Als wir das Haus kauften mussten wir feststellen, dass es im Badezimmer einen Rohrbruch gab. Unter dem Badezimmer Boden hatte sich eine kleine Pfütze gebildet.
Außerdem war der alte Warmwasserboiler nicht mehr funktionsfähig. Auch die Duschkabine fanden wir nicht sehr einladend. Und die Tapete war wie im ganzen Haus nicht wirklich schön.
Also fiel der Entschluss, dass Badezimmer als erstes neu zu bauen.

Temporäres Beheben eines Rohrbruchs
Um zumindest in der Küche noch das Leitungswasser nutzen zu können, mussten wir erst einmal das Bad vom restlichen Wassersystem abtrennen. Unsere Wasserleitung wird im Garten mit einem Ventil gesperrt. Von dort geht sie in die Küche unter unsere Spüle.
Dort befindet sich dann ein T-Stück um das Wasser in Richtung Badezimmer zu leiten. Wir haben also an diesem T-Stück die Wasserleitung zum Bad abgeschraubt. Der einzige passende Stopfen den wir noch hatten war ein geschlossenes Kugelventil. Also haben wir dieses Ventil angeschraubt und so erst mal wieder eine Dichte Wasserleitung bekommen.
Abbau des Badezimmers
Als nächstes haben wir im Badezimmer Dusche, Waschbecken und Schränke, sowie den alten Warmwasserboiler und die Heizung abgebaut.
Das einzige was danach noch stehen blieb war die Toilette. Denn diese brauchen wir schließlich weiterhin, wenn auch ohne funktionierende Spülung. Zum Spülen wird dann halt der Eimer in der Küche voll gemacht.

Fußboden und Wände im Badezimmer
Auf dem Fußboden war bisher blaues Linoleum. Darunter befinden sich OSB-Platten. Um den Rohrbruch zu finden und später zu beheben haben wir den Fußboden an manchen Stellen mit der Kreissäge aufgeschnitten. Das Linoleum haben wir komplett entfernt.
Außerdem haben wir die Tapete von den Wänden gekratzt. Eine ziemlich eklige und anstrengende Arbeit. Da wollte auf jeden Fall jemand, dass die Tapete im Bad noch hunderte Jahre hält. Aber mit uns hat er wohl nicht gerechnet 😉

Am Ende einiger Tage Arbeit hatten wir nun ein komplett freies Badezimmer. Nun kann es wieder an den Zusammenbau des Raumes gehen. Dazu kommt dann bald mehr!
Bleib auf dem laufenden und abonniere unseren Newsletter!