Zahlen im Ausland

Lustige Grafik, die Geld beim Überweisen zeigt

In Schweden haben wir am Anfang immer mit unserer deutschen Visa Karte von comdirect gezahlt (Das Betrifft auch andere Banken. Mit meinem Girokonto bei der Comdirect bin ich sehr zufrieden und werde es auch weiterhin nutzen). Dabei gab es aber immer eine Auslandsgebühr, sowie schlechte Wechselkurse von Schwedischen Kronen zu Euro. Doch das Zahlen im Ausland ist teurer als man denkt. Nach einer Weile sieht man dann, wie sich die Gebühren ansammeln und wir haben uns gefragt, ob das denn nicht auch günstiger geht.

Außerdem überweisen wir nun auch öfter Geld von Deutschland nach Schweden, um dort zum Beispiel Rechnungen zu bezahlen. Auch bei normalen SEPA Überweisungen (in Schweden wird zwar meist nicht per SEPA-Überweisung Geld gesendet, aber dazu später mehr) fallen jedoch für die Umrechnung von Euro zu Schwedischen Kronen Gebühren an, die je nach Bank unterschiedlich sein können. Hier kommt es auch auf die Bank des Empfängers an!

Diese Gebühren sind bei einer normalen Überweisung nicht sehr transparent dargestellt. Sie fallen einem erst auf, wenn man den eingehenden Betrag auf dem Ziel Konto mit dem gesendeten Betrag vergleicht.

Wie können wir also günstiger Zahlen im Ausland?

Die Lösung dazu bieten Geldtransfer Dienstleister wie zum Beispiel Wise, transferGo oder remitly. Auch manche Neobanken wie zum Beispiel Revolut versprechen günstige Überweisungen ins Ausland. Wir haben für unsere Zwecke den Anbieter Wise als Dienstleister ausgewählt und in der letzten Zeit getestet.

Das Eröffnen eines Kontos bei Wise ist super einfach, kostenlos und schnell erledigt. Persönlich nutzen wir nur noch die Android-App. Die Webversion haben wir bisher nicht getestet.

Bei Wise erhält man dann Konten in verschieden Währungen, wir nutzen zum Beispiel Euro und Schwedische Kronen. Diese Konten haben entsprechende Bankverbindungen hinterlegt, an die normale Überweisungen gesendet werden können. So hat mein Euro Konto beispielsweise eine IBAN aus Belgien und ich kann ganz einfach (und kostenlos) per SEPA Überweisung Geld von meinem deutschen Konto dorthin senden.

Anschließend tausche ich mein Geld in Schwedische Kronen um. Hier sieht man nun ganz deutlich den aktuellen Wechselkurs, sowie transparent, welche Gebühren beim Umtausch entstehen und warum. Die Gebühren, die hier beim Umtausch entstehen, sind jedoch vergleichsweise sehr gering. Aber irgendwie muss ja auch Wise Geld verdienen.

Für unsere alltäglichen Ausgaben haben wir dann noch die physische Visa-Karte von Wise bestellt. Normalerweise bezahlt man für die Ausstellung der physischen Karte eine Gebühr. Wenn Ihr aber über diesen Link euch bei Wise registriert, bekommt Ihr die Visa-Karte bei der ersten Ausstellung kostenlos!

Mit dieser Karte kannst du dann gebührenlos in den Währungen bezahlen, die du in deinem Wise-Account hältst. Egal ob im Geschäft oder Online. Damit wird das Zahlen im Ausland vereinfacht.

Überweisen mit Wise

Natürlich kannst du von deinem Wise Account auch Überweisungen durchführen. Wir nutzen das um in Schweden zum Beispiel unsere Hausrechnungen zu bezahlen. Für die Überweisungen hast du normalerweise Bankverbindungen im entsprechenden Zielland, beziehungsweise Zahlungsraum.

Nun gibt es aber für Überweisungen nach Schweden ein Problem, welches auch bisher unser einziger Kritikpunkt an Wise ist. Das Konto mit den Schwedischen Kronen läuft nämlich unter einer britischen IBAN, und für Überweisungen nach Schweden benötigen wir eine Ziel IBAN (in Schweden).

Auf Rechnungen, die wir in Schweden bekommen, steht aber nie eine IBAN drauf. Das liegt daran, dass für Zahlungen in Schweden keine SEPA-Überweisungen gemacht werden. Die schwedischen Banken nutzen ein eigenes Überweisungssystem, welches sich Bankgirot nennt. Wise bietet aber leider keine Bankgirot Überweisungen an.

Trotzdem hat jeder Bankaccount in Schweden auch eine IBAN. Das Problem ist jedoch, dass die wenigsten Leute überhaupt wissen was das ist, oder wo sie diese finden. Wenn wir also eine neue Rechnung bekommen, müssen wir den Ersteller jedes Mal nach einer IBAN Fragen, manchmal muss man auch Erklären, was das überhaupt ist. Dafür braucht man dann auch Mal ein bisschen Geduld.

Überweisung in Wise. Die (niedrigen) Gebühren werden deutlich angezeigt.
Bei Wise sieht man genau, was eine Überweisung kostet

Wenn man dann seine Ziel IBAN bekommen hat, ist die Überweisung ganz einfach. Die anfallenden Gebühren werden bei Wise ganz transparent dargestellt. Man kann festlegen, dass der Empfänger exakt den Rechnungsbetrag erhält. So trag ich als Absender dann die Gebühren und bekomme nicht irgendwann einen Brief, dass bei der letzten Rechnung 1 Krone zu wenig überwiesen wurde.

Weitere Features bei Wise

Es gibt noch einiges mehr bei der Wise App, noch habe ich nicht alles ausprobiert. Aber sehr gut finde ich zum Beispiel auch die Möglichkeit, Ausgaben mit Tags zu versehen wie zum Beispiel „Lebensmittel“. Damit werden dann Statistiken erstellt, für was ich jeden Monat wie viel Geld ausgebe.

Wenn man andere Personen kennt, die Wise nutzen, so kann man kostenlos eine Sofortüberweisung an diese Person durchführen. Das Geld kommt dann sofort an. Man muss dafür nur zum Beispiel den Wisetag des Empfängers kennen, oder man scannt Ihn via QR-Code vom Empfänger.

Die Zins und Aktienfondsanlagen habe ich bisher bei Wise noch nicht ausprobiert. Meine Aktien und Fonds halte ich weiterhin in meinem Comdirect Depot.

Ich sehe Wise eher als eine Ergänzung für herkömmliche Bankkonten und nicht als ein Ersatz. Und auch um ein Bankkonto in Schweden werden wir auf Dauer nicht herum kommen. Denn mit dem Banklogin in Schweden logt man sich auch auf fast allen anderen Webseiten in Schweden ein, um sich zu verifizieren. Außerdem lässt sich SWISH (Schwedisches Sofort Bezahlsystem fürs Handy) nur mit einem Schwedischen Bankkonto nutzen.

Für das tägliche Zahlen im Ausland ist Wise aber ein sehr gutes Tool. Und die Visa-Karte definitiv eine gute Ergänzung fürs Portemonnaie.

Bleib auf dem laufenden und abonniere unseren Newsletter!


Auch Interessant: